Grund und Boden

Grund und Boden
1. Begriff:  Grundstück.
- 2. Steuerliche Behandlung: a) G.u.B., der zum  notwendigen Betriebsvermögen gehört, ist in der  Steuerbilanz als  Anlagevermögen zu aktivieren. Die Bewertung erfolgt mit den  Anschaffungskosten oder dem voraussichtlich dauerhaft niedrigeren  Teilwert, falls die Wertminderung am Stichtag noch besteht (§ 6 I Nr. 2 EStG). Bei G.u.B., auf den eine Rücklage nach § 6b EStG übertragen worden ist, tritt an die Stelle der Anschaffungskosten der um den Betrag der Rücklage verminderte Betrag.
- b) Bei Steuerpflichtigen, die den Gewinn nach § 4 III EStG ermitteln ( Einnahmen-Überschuss-Rechnung), sind die Anschaffungskosten des G.u.B. erst im Zeitpunkt der Veräußerung oder  Entnahme als  Betriebsausgaben zu berücksichtigen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grund und Boden —   Die Fügung ist ein seit dem frühen 15. Jahrhundert bezeugter Ausdruck der Rechtssprache und bezeichnet den Besitz an Land, Boden den Grundbesitz: Er war einer der Franzosen, die Grund und Boden in Algerien verloren hatten. Nach vier Jahren… …   Universal-Lexikon

  • Grund und Boden — Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der Grund, der zu einer Liegenschaft gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsbegriff 1.1 Deutschland 1.2 Schweiz 1.3 Österreich 2 Wert …   Deutsch Wikipedia

  • Grund und Boden — Grụnd und Bo|den, der; s; ein Teil meines Grund und Bodens …   Die deutsche Rechtschreibung

  • In Grund und Boden —   Die Wendung wird zum einen in der Bedeutung »bis jemand, etwas ruiniert, vernichtet, geschlagen ist« verwendet: Die brasilianischen Ballkünstler spielten die Mexikaner in Grund und Boden. Er hatte den Betrieb in Grund und Boden gewirtschaftet.… …   Universal-Lexikon

  • Dekret über Grund und Boden — Abdruck des Dekretes in der Zeitung Iswestija Das Dekret über Grund und Boden bzw. Dekret über den Boden (russ. Декрет о земле (Dekret o semlje)) war das zweite Dekret der selbsternannten neuen Arbeiter und Bauernregierung, die durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Boden — steht für: Erdoberfläche, der Erdboden Boden (Bodenkunde), Erdreich, in der Bodenkunde die oberste Schicht der Lithosphäre Kulturboden, Ackerboden in der Landwirtschaft Lockergestein, in der Geologie die oberste, erodierte Gesteinschicht an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — 1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen Kragen um. 2. Auf dem Grunde sind die Hefen. Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 261.) 3. Auf eigenem Grunde baut man am besten. Holl.: Op …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”